
Open Data Deutschland – freie Geodaten von Bund und Ländern
Open Data erhält auch in Deutschland eine immer größere Aufmerksamkeit. Der überwiegende Teile der Daten hat einen Raumbezug und zählt somit zu den Geodaten. Die folgende Linkliste bringt…
Open Data erhält auch in Deutschland eine immer größere Aufmerksamkeit. Der überwiegende Teile der Daten hat einen Raumbezug und zählt somit zu den Geodaten. Die folgende Linkliste bringt…
Die Open Data Bewegung macht zum Glück auch nicht vor Geodaten halt. Das Land Nordrhein-Westfalen (NRW) bietet nun amtliche Daten der Vermessungsämter und Katasterverwaltungen schrittweise kostenfrei zum Download…
Mit diesem Artikel möchte ich ein Thema von September 2014 wieder aufgreifen. In diesem Artikel auf Digital-Geography haben wir angekündigt, dass von September 2014 bis September 2015 hoch…
Alle GIS-Projekte basieren auf räumlichen Daten. Häufig benötigt man Basisdaten für einen Kartenhintergrund, oder als Eingangsinformation für weiterführende Berechnungen. Dieser Artikel listet die wichtigsten Geodaten- und Bezugsquellen Deutschlands…
Ich möchte euch gerne den neuen globalen Bodendatensatz mit einer räumlichen Auflösung von 1km vorstellen (online seit 29. August 2014). Der Datensatz wird vom ISRIC zur Verfügung gestellt. Welche…
Wie das Weiße Haus im Rahmen des “United Nations Heads of State Climate Summit” in New York am 23. September 2014 berichtete, werden künftig auch die hochaufgelösten SRTM-Daten…
Das Brandenburger Landesamt für Bergbau, Geologie und Rohstoffe (LBGR) stellt im Netz ein 3D-Modell der Brandenburger Geologie bis in Tiefen von 5000m zur Verfügung. In einem 2D/3D-Viewer können…