
Open Data Deutschland – freie Geodaten von Bund und Ländern
Open Data erhält auch in Deutschland eine immer größere Aufmerksamkeit. Der überwiegende Teile der Daten hat einen Raumbezug und zählt somit zu den Geodaten. Die folgende Linkliste bringt…
Open Data erhält auch in Deutschland eine immer größere Aufmerksamkeit. Der überwiegende Teile der Daten hat einen Raumbezug und zählt somit zu den Geodaten. Die folgende Linkliste bringt…
Alle GIS-Projekte basieren auf räumlichen Daten. Häufig benötigt man Basisdaten für einen Kartenhintergrund, oder als Eingangsinformation für weiterführende Berechnungen. Dieser Artikel listet die wichtigsten Geodaten- und Bezugsquellen Deutschlands…
An Geodaten zu gelangen kann in Deutschland manchmal recht “herausfordernd” sein. Die Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe bietet nun einen einfachen Service an: Downloaddienste per RSS! Das Ganze…
Der Freistaat Sachsen stellt sich – ähnlich wie die bereits vorgestellten Bundesländer – zunächst relativ quer, was den Download oder die Einbindung von Datensätzen betrifft. Es existiert zwar…
OSM (OpenStreetMap) Ländergrenzen aus dem Gesamtdatensatz zu extrahieren ist für einige Vorhaben zu aufwendig. Für ein Projekt habe ich genau diese Grenzen für Deutschland gesucht und ein tolles…
Vom 19.-21. März findet in Berlin die FOSSGIS Konferenz an der Beuth Hochschule für Technik statt. Die FOSSGIS ist die größte deutschsprachige Konferenz rund um Freie und Open…
In den vergangenen Wochen wurde viel über die geplante und mögliche Paketzustellung von Amazon und DHL bis hin zur Essenlieferung per Drohne berichtet. Ob und inwiefern diese Ideen…
Seit ca. einem Jahr veröffentlichen wir nun auf unserer Jobseite wöchentlich neue Jobangebote aus den Geowissenschaften, die einen GIS-Kontext aufzeigen. Hier möchte ich euch kurz ein kleines Resümee…
Open Data ist in vielen Bereichen der Deutschen Verwaltung ein lauwarmes bis aktuelles Thema. Umso mehr freuten mich meine neuesten Entdeckungen auf der Webseite des Bundesamtes für Kartographie…
Wir haben in der von uns sehr frequentierte Facebook Gruppe “Geowissenschaftler/Geoscientists” die einfache Frage gestellt: Welches GIS benutzt Ihr am meisten, wenn Ihr ein GIS benutzt? Ich gebe…
Wie berichtet stehen durch die Änderung des Geodatenzugangsgesetzes (GeoZG) die Geodaten und Geodatendienste des Bundes, einschließlich der zugehörigen Metadaten geldleistungsfrei für die kommerzielle und nicht kommerzielle Nutzung und…
Oftmals geht die Frage um: “Wo bekomme ich denn Daten für die Arbeit her?” und diese zu beantworten war einfach, indem man an die entsprechenden Verdächtigen verwies. Dann…