An dieser Stelle heute mal ein „Off-Topic“-Artikel zum Thema „effektives und kreatives Arbeiten“ am Rechner. Wo kann man das am besten? Na klar! Im Café! Da man sich nun gerade im Büro selten in eine solche Einrichtung verdrücken kann, kommt hier die Lösung von http://www.coffitivity.com.
Auf der Weboberfläche von coffitivity kann man sich einen Ambientsound zusammenstellen, der eine Café-Situation simuliert. Im richtigen Mischungsverhältnis mit eigener Musik (oder auch ohne) ergibt sich so eine sehr positive Arbeitsatmosphäre.

Natürlich erlebe ich dieses Phänomen immer wieder, wenn ich selber im Café sitze und arbeite. Aber coffitivity.com liefert hierzu eine einfache Erklärung: Hintergrundgeräusche führen zu Entspannung und Aktivierung unserer Kreativität. Natürlich kann ich als Naturwissenschaftler diese These nicht unkommentiert stehen lassen, deswegen hier ein Link zu folgendem Paper MEHTA, ZHU & CHEEMA (2012): Is Noise Always Bad? Exploring the Effects of Ambient Noise on Creative Cognition. Journal of Consumer Research. 39 (4). DOI: 10.1086/665048.
Ihrer Beobachtungen zeigen, dass Hintergrundgeräusche zwischen 50 und 80dB kreative Arbeiten unterstützen. Außerhalb dieser Grenzen wird es wieder schwieriger die Konzentration auf die Aufgaben zu fokussieren.
Probiert es aus und schreibt mir eure Erfahrungen in die Kommentare.
Hier geht’s zu den Café-Sounds: http://coffitivity.com/